Vor allem, weil die ersten Addons (Wien, O305 und Hamburg T&N) immer noch keinen eigenen Eintrag in das Verzeichnis "RegAddons" absetzen, der bei der Reparatur der Addons wiederhergestellt wird. Deshalb immer die alte addons.ini vor der Steam-Prüfung sichern, wenn sie doch mal nötig ist. Besser ist aber eine unveränderte Version der OMSI-Installation irgendwo zu sichern, da kann man sich dann bedienen, um eventuell verloren gegangene Original-Dateien wiederherzustellen, ohne den Rest dabei zu versauen. Als wichtigstes sollte man wissen, daß mit einer Steam-Reparatur der Original-Content wiederhergestellt wird und damit ist z.B. der O305 (E2H) wieder die rudimentäre KI-Version aus OMSI 2. Und da die addon.ini dann leer ist, nützt auch die Reparaturfunktion des O305-Addons nichts, es muß komplett neu installiert werden und auch dann verweigert die addons.ini meist den Neueintrag und man muß den Eintrag dann selbst vornehmen.